Wir drucken dein 3D-Modell. einfach✓ schnell✓ günstig✓
Bei uns kann jeder sein Objekt 3D-drucken lassen. Ob professionell für Architektur, Schule, Gewerbe, Modelleisenbahn, Maschinenbau, Industrie- und Produktdesign oder einfach Hobby, alle können von unserem 3D-Druckservice profitieren. Erfahrung im 3D-Druck ist nicht nötig.
Unsere online 3D-Druckerei erstellt dir eine Offerte in Sekundenschnelle, einfach eine STL-Datei hochladen und unser Offertenrechner berechnet sofort den Preis. Zur Auswahl stehen verschiedene generative Fertigungsverfahren, Werkstoffe und Farben.
Wir bieten die Infrastruktur, um das gewünschte Werkstück in Einzelanfertigung oder Kleinserie effizient herzustellen. Einsatzmöglichkeiten und -gebiete sind unbeschränkt und reichen vom Ersatzteil über Elektronik- und Gerätegehäuse bis zum Prototyp oder Architekturmodell.
Die Kosten hängen vor allem vom Objektvolumen, der Maschinenzeit und der Materialart ab. Zusätzlich fällt eine Grundgebühr für die Einrichtung der Maschine an. Am günstigsten ist FDM-PLA: Der erste Kubikzentimeter kostet inkl. Grundgebühr CHF 14.55. Zwei cm³ kosten mit CHF 14.75 nur 20 Rp. mehr. Am besten lädst du deine Datei hoch – unser System berechnet dir sofort den Preis.
Immer dann, wenn ein Teil benötigt wird, das es noch nicht gibt oder nicht mehr erhältlich ist – sei es für Reparaturen, Prototypen oder Spezialanfertigungen.
Grundsätzlich an alle, die ein massgeschneidertes Teil brauchen – von Geschäftskunden bis zu Privatpersonen, die sich nicht mit einem eigenen 3D-Drucker herumschlagen wollen.
Über 90 % unserer Teile fertigen wir inhouse in Zürich-Altstetten.
Wir drucken in den Verfahren Schmelzschichtung (FDM), Selektives Lasersintern (SLS) und Stereolithografie (SLA/DLP).
PLA, PA12, PETG, TPU, ABS, ASA – je nach Anwendungszweck beraten wir dich gerne zur optimalen Materialwahl.
Ja, wir fertigen Einzelteile, Kleinserien und auch grössere Serien mit gleichbleibender Qualität.
Da wir selbst drucken, sind wir sehr schnell. Standardaufträge benötigen meist nur wenige Tage. Zusätzlich bieten wir einen Express-Service für besonders eilige Projekte an.
Am besten lädst du STL-, STEP- oder OBJ-Dateien hoch. Exotische Formate kannst du uns per E-Mail senden – wir wandeln sie für dich um.
Nicht unbedingt. Wir können 3D-Modelle auch anhand von Bildern, Originalteilen, Skizzen oder Massen für dich erstellen.
Beim Selektiven Lasersintern (SLS) wird Nylonpulver (PA12) schichtweise mit einem Laser verschmolzen. Das ergibt dichte, isotrope Teile ohne Stützstrukturen – ideal für funktionale Bauteile, Prototypen und Kleinserien.
FDM schmilzt Filament, ist günstig und schnell, zeigt aber sichtbare Schichten. SLA/DLP nutzt Harz, welches mit UV-Licht ausgehärtet wird, für sehr glatte, feine Teile, ist jedoch spröder. SLS mit PA12 liefert sehr belastbare Teile ohne Stützstrukturen und ermöglicht komplexe Geometrien.
FDM-PLA: Bauraum bis 1 m³, Schichtdicke ~0.2 mm, Toleranzen ±0.5 mm. SLS-PA12: Bauraum bis 165 × 165 × 300 mm, Schichtdicke 0.11 mm, Toleranzen ±0.3 mm.
Wandstärke ≥ 0.8–1.0 mm (funktional eher mehr), Stege/Nasen ≥ 0.6–0.8 mm, Spaltmasse für bewegliche Teile ≥ 0.3–0.5 mm.
Ja. SLS ermöglicht Scharniere, Ketten und ineinandergreifende Teile in einem Druck. Achte auf ausreichende Spalte und Entwässerungslöcher.
PA12 ist zäh, verschleissfest und chemisch relativ resistent. Für hohe Belastungen empfehlen wir konstruktive Verstärkungen und ggf. Nacharbeit (Imprägnierungen, Inserts).
Ja, 3D-Druck eignet sich hervorragend für Kleinserien ohne Werkzeugkosten – perfekt für wiederkehrende Projekte mit gleichbleibender Qualität.